Jetzt vorbestellen!»human«, Ausgabe 2/23 »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 2/2023 wird ab 7. Dezember 2023 im Handel erhältlich sein.In der neuen Ausgabe:Lernen mit KI: Die KI-Revolution ist eine Revolution des Lernens. Von Schulen und Universitäten bis in viele Bereiche der Arbeitswelt: Überall müssen wir uns mit den Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie auseinandersetzen. In diesem Lernprozess liegt das wahre Potential der KI für uns alle.Das größte Experiment der Geschichte: Social-Media-Plattformen steuern das Verhalten ihrer Nutzer. Was machen die Algorithmen mit unseren Gehirnen - und welche Langzeitfolgen hat das für unser Leben?Wir sind die Roboter: KI & Musikindustrie: Schlachtfeld oder Kuschelzone? Jedenfalls ein Hoffnungsgebiet für einen absehbar symbiotischen Paarlauf im Minenfeld von Copyrights, Kunstproduktion und kommerzieller Verwertung.
Jetzt Neu! »human«, Ausgabe 2/23 »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 2/2023 wird ab 7. Dezember 2023 im Handel erhältlich sein.In der neuen Ausgabe:Lernen mit KI: Die KI-Revolution ist eine Revolution des Lernens. Von Schulen und Universitäten bis in viele Bereiche der Arbeitswelt: Überall müssen wir uns mit den Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie auseinandersetzen. In diesem Lernprozess liegt das wahre Potential der KI für uns alle.Das größte Experiment der Geschichte: Social-Media-Plattformen steuern das Verhalten ihrer Nutzer. Was machen die Algorithmen mit unseren Gehirnen - und welche Langzeitfolgen hat das für unser Leben?Wir sind die Roboter: KI & Musikindustrie: Schlachtfeld oder Kuschelzone? Jedenfalls ein Hoffnungsgebiet für einen absehbar symbiotischen Paarlauf im Minenfeld von Copyrights, Kunstproduktion und kommerzieller Verwertung.
Titel: Rinks & lechts - Die Traditionsparteien bringen die Kraft zum Kurswechsel nicht auf, neue Kräfte drängen nach vorn. Deren prominenteste Vertreter sind Alice Weidel und Sahra Wagenknecht. Ist die eine so rechts, die andere so links, wie ihre Kritiker behaupten?Politik: Übers Ziel hinaus - Firmen übernehmen „gesellschaftliche Verantwortung“. Deshalb werden Zigeunersaucen umbenannt und Ben’s-Reis verliert seinen „Onkel“.
Wirtschaft: Warum sind so viele krank? - Die Übersterblichkeit seit Beginn der Impfungen macht stutzig, wie auch die plötzliche Zunahme von Atemwegserkrankungen trotz Vakzinen. Was machen die mRNA-Impfstoffe mit uns?
Kultur: „Die verstehen Fernsehen nicht“ - RTL-Legende Helmut Thoma, der mit einer Handvoll Mitarbeiter den erfolgreichsten privaten TV-Sender Deutschlands aufbaute, über die Frage, was die Programmmacher heute falsch machen
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Rinks & lechts - Die Traditionsparteien bringen die Kraft zum Kurswechsel nicht auf, neue Kräfte drängen nach vorn. Deren prominenteste Vertreter sind Alice Weidel und Sahra Wagenknecht. Ist die eine so rechts, die andere so links, wie ihre Kritiker behaupten?Politik: Übers Ziel hinaus - Firmen übernehmen „gesellschaftliche Verantwortung“. Deshalb werden Zigeunersaucen umbenannt und Ben’s-Reis verliert seinen „Onkel“.Wirtschaft: Warum sind so viele krank? - Die Übersterblichkeit seit Beginn der Impfungen macht stutzig, wie auch die plötzliche Zunahme von Atemwegserkrankungen trotz Vakzinen. Was machen die mRNA-Impfstoffe mit uns?Kultur: „Die verstehen Fernsehen nicht“ - RTL-Legende Helmut Thoma, der mit einer Handvoll Mitarbeiter den erfolgreichsten privaten TV-Sender Deutschlands aufbaute, über die Frage, was die Programmmacher heute falsch machen
Titel: Gaga-Land - Politiker und Exekutive drangsalieren die steuerzahlenden Bewohner des Landes im Alltag mit absurden Vorschriften, die mit aller Härte durchgesetzt werden. Doch bei seinen Kernaufgaben – bei Migration und innerer Sicherheit – gibt sich der Staat blind und zahnlos.Titel: Im Namen der Spritze - Klaus Stöhr, Mitglied des Corona-Sachverständigenausschusses, hat den Eindruck, die Politik glaube, sie habe eigentlich alles richtig gemacht. Leider habe das wenig mit der Realität zu tun. Das Interview.
Politik: Generation Glückskeks - Roland Tichy über die Regierung der grünen Wohlstandskinder, die die „Große Transformation“ als Abenteuer sahen und im wirklichen Krieg landeten. Der Herausforderung sind sie nicht gewachsen.
Kultur: Get woke, go broke - Firmen wie Gillette, Disney, Target oder Budweiser spürten nach woker Werbung den Unmut der Konsumenten umgehend bei den Verkaufszahlen – die ersten Firmen steuern inzwischen um.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Gaga-Land - Politiker und Exekutive drangsalieren die steuerzahlenden Bewohner des Landes im Alltag mit absurden Vorschriften, die mit aller Härte durchgesetzt werden. Doch bei seinen Kernaufgaben – bei Migration und innerer Sicherheit – gibt sich der Staat blind und zahnlos.Titel: Im Namen der Spritze - Klaus Stöhr, Mitglied des Corona-Sachverständigenausschusses, hat den Eindruck, die Politik glaube, sie habe eigentlich alles richtig gemacht. Leider habe das wenig mit der Realität zu tun. Das Interview.Politik: Generation Glückskeks - Roland Tichy über die Regierung der grünen Wohlstandskinder, die die „Große Transformation“ als Abenteuer sahen und im wirklichen Krieg landeten. Der Herausforderung sind sie nicht gewachsen.Kultur: Get woke, go broke - Firmen wie Gillette, Disney, Target oder Budweiser spürten nach woker Werbung den Unmut der Konsumenten umgehend bei den Verkaufszahlen – die ersten Firmen steuern inzwischen um.
Titel: Besser ohne Grüne - Die Grünen sind mehr als eine Partei: Sie sind der Zeitgeist. Mit kultureller Hegemonie über Medien, NGOs, Universitäten, Kirchen. Deshalb findet eine Kontrolle weitgehend nicht statt. Die Folgen für Demokratie und Wohlstand sind unabsehbar.Politik: Kleine Paschas, große Paschas - Die drei Plapparazzi von Meseberg sind mit sich zufrieden. Aber die Menschen im Land, so der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt, haben von der Ampel „die Schnauze voll“. Ein Klartext-Interview.Wirtschaft: Dickes Geschäft - Ein Diabetes-Medikament führte zu deutlicher Gewichtsreduktion. Die Spritze wird nun gegen Adipositas verschrieben und findet auch als Lifestyle-Therapeutikum fragwürdige Verwendung.Kultur: Nicht Fich, nicht Fleich - Apropos Gendern: Sprache umformen, um sie „diskriminierungsfrei“ zu machen? Eine philosophische Erledigung eines moralisch -niederträchtigen und politisch heimtückischen Projekts.
Titel: Besser ohne Grüne - Die Grünen sind mehr als eine Partei: Sie sind der Zeitgeist. Mit kultureller Hegemonie über Medien, NGOs, Universitäten, Kirchen. Deshalb findet eine Kontrolle weitgehend nicht statt. Die Folgen für Demokratie und Wohlstand sind unabsehbar.Politik: Kleine Paschas, große Paschas - Die drei Plapparazzi von Meseberg sind mit sich zufrieden. Aber die Menschen im Land, so der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt, haben von der Ampel „die Schnauze voll“. Ein Klartext-Interview.
Wirtschaft: Dickes Geschäft - Ein Diabetes-Medikament führte zu deutlicher Gewichtsreduktion. Die Spritze wird nun gegen Adipositas verschrieben und findet auch als Lifestyle-Therapeutikum fragwürdige Verwendung.
Kultur: Nicht Fich, nicht Fleich - Apropos Gendern: Sprache umformen, um sie „diskriminierungsfrei“ zu machen? Eine philosophische Erledigung eines moralisch -niederträchtigen und politisch heimtückischen Projekts.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Am Kipppunkt - Die Illusion vom grünen Wachstum ist geplatzt, die Wirtschaft schrumpft – und die Wut von Unternehmern, Arbeitern und Angestellten wächst. Die Bürger begreifen, dass der über Generationen aufgebaute Wohlstand zerfällt. In der Bevölkerung rumort es.Politik: Lieber reich und warm… als kalt und arm. Politik und Medien glauben, ohne Klimaschutz sei das Ende nah. Dabei ist das Klima für die Zukunft der Menschheit bedeutungslos. Selbst der Weltklimarat erkennt dies an.Wirtschaft: Wer hat Angst vor der KI? - Patrick Glauner ist Professor für Künstliche Intelligenz an der TH Deggendorf. Ein optimistisches Gespräch über Chancen und Risiken einer neuen Technologie .Kultur: Frauen, die sich hochschlafen - Der Münchener Jura-Professor Volker Rieble stellt in einem Seminar die Frage: „Darf frau sich eine Einstellung und Beförderung mit Sex erkaufen?“ Kollegen empören sich, das Seminar ist ausgebucht
.
Titel: Am Kipppunkt - Die Illusion vom grünen Wachstum ist geplatzt, die Wirtschaft schrumpft – und die Wut von Unternehmern, Arbeitern und Angestellten wächst. Die Bürger begreifen, dass der über Generationen aufgebaute Wohlstand zerfällt. In der Bevölkerung rumort es.Politik: Lieber reich und warm… als kalt und arm. Politik und Medien glauben, ohne Klimaschutz sei das Ende nah. Dabei ist das Klima für die Zukunft der Menschheit bedeutungslos. Selbst der Weltklimarat erkennt dies an.
Wirtschaft: Wer hat Angst vor der KI? - Patrick Glauner ist Professor für Künstliche Intelligenz an der TH Deggendorf. Ein optimistisches Gespräch über Chancen und Risiken einer neuen Technologie .
Kultur: Frauen, die sich hochschlafen - Der Münchener Jura-Professor Volker Rieble stellt in einem Seminar die Frage: „Darf frau sich eine Einstellung und Beförderung mit Sex erkaufen?“ Kollegen empören sich, das Seminar ist ausgebucht.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
»human«, Ausgabe 1/23 »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Es wird ab 17. Juli 2023 im Handel erhältlich sein und richtet sich an strategische Entscheider – und an alle, die von den Chancen der KI profitieren und dazulernen wollen. Im Zentrum steht dabei die Kooperation von Mensch und KI in den zentralen Bereichen unseres Lebens.Die Chefredaktion von »human« übernimmt die promovierte Philosophin Rebekka Reinhard, zuletzt stellvertretende Chefredakteurin des Philosophiemagazins "Hohe Luft".»human« betrachtet die KI-Revolution aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln. Es behandelt die Potenziale ebenso wie die Risiken und liefert Anstöße zur Debatte. Das Magazin ist international ausgerichtet und versteht sich als unverzichtbares Leitmedium für alle, die mit KI arbeiten und leben (werden).»human« versammelt die interessantesten Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie und schlägt eine einzigartige Brücke zwischen verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Mit dabei sind etwa der Kognitionswissenschaftler Gerd Gigerenzer, Data-Evangelist und Gründerin der Beratung „Inclusive Tech“ Mina Saidze, der Psychologe Ahmad Mansour und die KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou.»human« ist in fünf Heftteile gegliedert: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissen. Ein Schwerpunkt sind Beiträge zu den Auswirkungen der KI auf bestimmte Branchen („Branchenfokus“), wie z. B. Digital Health, Finanzwesen, Industrie und Robotics. Die Themen reichen von KI in der Arbeitswelt über Bildung, Kreativität und KI-gestütztes Entscheiden bis hin zu Fragen der Ethik.Neben einem 12-seitigen Special mit Beiträgen von international renommierten KI-Experten über KI und Zukunft, finden sich in dem Magazin auch Themenbereiche wie KI in Lifestyle und Mode sowie KI-generierte und digitale Kunst.
»human«, Ausgabe 1/23 - digital »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Es wird ab 17. Juli 2023 im Handel erhältlich sein und richtet sich an strategische Entscheider – und an alle, die von den Chancen der KI profitieren und dazulernen wollen. Im Zentrum steht dabei die Kooperation von Mensch und KI in den zentralen Bereichen unseres Lebens.Die Chefredaktion von »human« übernimmt die promovierte Philosophin Rebekka Reinhard, zuletzt stellvertretende Chefredakteurin des Philosophiemagazins "Hohe Luft".»human« betrachtet die KI-Revolution aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln. Es behandelt die Potenziale ebenso wie die Risiken und liefert Anstöße zur Debatte. Das Magazin ist international ausgerichtet und versteht sich als unverzichtbares Leitmedium für alle, die mit KI arbeiten und leben (werden).»human« versammelt die interessantesten Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie und schlägt eine einzigartige Brücke zwischen verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Mit dabei sind etwa der Kognitionswissenschaftler Gerd Gigerenzer, Data-Evangelist und Gründerin der Beratung „Inclusive Tech“ Mina Saidze, der Psychologe Ahmad Mansour und die KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou.»human« ist in fünf Heftteile gegliedert: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissen. Ein Schwerpunkt sind Beiträge zu den Auswirkungen der KI auf bestimmte Branchen („Branchenfokus“), wie z. B. Digital Health, Finanzwesen, Industrie und Robotics. Die Themen reichen von KI in der Arbeitswelt über Bildung, Kreativität und KI-gestütztes Entscheiden bis hin zu Fragen der Ethik.Neben einem 12-seitigen Special mit Beiträgen von international renommierten KI-Experten über KI und Zukunft, finden sich in dem Magazin auch Themenbereiche wie KI in Lifestyle und Mode sowie KI-generierte und digitale Kunst.
Titel: Nichts dazugelernt - Deutschland erlebt einen Massenzustrom wie 2015 – und erleidet die Folgen der ungesteuerten Migration von damals: Clans, die den Staat ignorieren. Innenministerin Nancy Faeser weigert sich, die Verhältnisse zu erkennen, und verharrt in ihrer linken Märchenwelt.Politik: Zurück in die Zukunft - Um die angebliche Klimahölle zu verhindern, müssen wir nicht nur -verzichten, sondern auch noch leben wie England im Zweiten Weltkrieg. Die Angstmacher verlieren jedes Maß.Wirtschaft: Und tschüss … Im TV zieht es Auswanderer nach Mallorca, Thailand oder in die USA. Dabei gehen die meisten Deutschen in die Schweiz und nach Österreich. Plus: Checkliste für Auswanderer.Kultur: Das edle Wilde - Nach der Dekonstruktion von Religion, Volk und Familie durch aggressive Ideologen nehmen radikale Tierrechtler in ihrem -Zivilisationshass nun den Menschen selbst ins Visier.
Titel: Nichts dazugelernt - Deutschland erlebt einen Massenzustrom wie 2015 – und erleidet die Folgen der ungesteuerten Migration von damals: Clans, die den Staat ignorieren. Innenministerin Nancy Faeser weigert sich, die Verhältnisse zu erkennen, und verharrt in ihrer linken Märchenwelt.Politik: Zurück in die Zukunft - Um die angebliche Klimahölle zu verhindern, müssen wir nicht nur -verzichten, sondern auch noch leben wie England im Zweiten Weltkrieg. Die Angstmacher verlieren jedes Maß.
Wirtschaft: Und tschüss … Im TV zieht es Auswanderer nach Mallorca, Thailand oder in die USA. Dabei gehen die meisten Deutschen in die Schweiz und nach Österreich. Plus: Checkliste für Auswanderer.
Kultur: Das edle Wilde - Nach der Dekonstruktion von Religion, Volk und Familie durch aggressive Ideologen nehmen radikale Tierrechtler in ihrem -Zivilisationshass nun den Menschen selbst ins Visier.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Und hier die Rechnung!
Nach dem Willen grüner Strippenzieher und roter Helfer soll die Republik als Klima-Vorreiter und Sehnsuchtsort für Armutsmigranten moralische Großmacht spielen. Stattdessen bräuchte das Land längst ein Notprogramm, um den Absturz noch zu bremsen.Politik: Die nichts schaffen - Stefan Kooths vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel warnt vor dem „unternehmerischen Staat“ – der schaffe nur Verarmung. Und niemand hafte für Fehlentscheidungen.Wirtschaft: Rückkehr der Verbrenner?
Öffentlich vertreten fast alle Größen der Autoindustrie eine Transformationsstrategie zur Elektromobilität. Aber hinter den Kulissen halten sie den Verbrenner am Leben für die neuen E-Fuels.Kultur: Das Leben einer Frau - Tina Turner ging mit einem vermeintlichen Opferstatus nie -hausieren – trotz Ex-Mann Ike. Sie wurde stattdessen unbestrittene First Lady von Rhythm and Blues, Soul und Rock.
Titel: Und hier die Rechnung!
Nach dem Willen grüner Strippenzieher und roter Helfer soll die Republik als Klima-Vorreiter und Sehnsuchtsort für Armutsmigranten moralische Großmacht spielen. Stattdessen bräuchte das Land längst ein Notprogramm, um den Absturz noch zu bremsen.Politik: Die nichts schaffen - Stefan Kooths vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel warnt vor dem „unternehmerischen Staat“ – der schaffe nur Verarmung. Und niemand hafte für Fehlentscheidungen.
Wirtschaft: Rückkehr der Verbrenner?
Öffentlich vertreten fast alle Größen der Autoindustrie eine Transformationsstrategie zur Elektromobilität. Aber hinter den Kulissen halten sie den Verbrenner am Leben für die neuen E-Fuels.
Kultur: Das Leben einer Frau - Tina Turner ging mit einem vermeintlichen Opferstatus nie -hausieren – trotz Ex-Mann Ike. Sie wurde stattdessen unbestrittene First Lady von Rhythm and Blues, Soul und Rock.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Der grüne Clan - Eine 15-Prozent-Truppe dirigiert das Land fast nach Belieben. Ihre Politiker boxen destruktive Pläne durch und überstehen Affären meist schadlos. Die Grünen agieren als machtvoller Politkonzern mit vielen persönlichen VerstrickungenPolitik: Was ist aus den Medien geworden? - Der Münchner Journalistik-Professor Michael Meyen kritisierte die Einseitigkeit der Corona-Berichterstattung in Deutschland. Die Zukunft der Leitmedien sieht er pessimistischWirtschaft: Milchmädchenrechnung - Statt mit günstigem Gas und Öl sollen wir künftig mit grünem Strom heizen. Der Kanzler nennt das Wirtschaftswunder. Doch teure Ersatzlösungen schaffen keinen neuen WohlstandKultur: Doppel-Wumms - Matthias Matussek über die Neuauflage der Pater-Brown-Geschichten –1272 Seiten in einem Buch – von Gilbert K. Chesterton, dem Freigeist, Frechdachs und Liebling der Konservativen
Titel: Der grüne Clan - Eine 15-Prozent-Truppe dirigiert das Land fast nach Belieben. Ihre Politiker boxen destruktive Pläne durch und überstehen Affären meist schadlos. Die Grünen agieren als machtvoller Politkonzern mit vielen persönlichen VerstrickungenPolitik: Was ist aus den Medien geworden? - Der Münchner Journalistik-Professor Michael Meyen kritisierte die Einseitigkeit der Corona-Berichterstattung in Deutschland. Die Zukunft der Leitmedien sieht er pessimistisch
Wirtschaft: Milchmädchenrechnung - Statt mit günstigem Gas und Öl sollen wir künftig mit grünem Strom heizen. Der Kanzler nennt das Wirtschaftswunder. Doch teure Ersatzlösungen schaffen keinen neuen Wohlstand
Kultur: Doppel-Wumms - Matthias Matussek über die Neuauflage der Pater-Brown-Geschichten –1272 Seiten in einem Buch – von Gilbert K. Chesterton, dem Freigeist, Frechdachs und Liebling der Konservativen
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Sozialismus in Grün - Die Grünen und Roten planen mit ihrem Sanierungszwang einen Frontalangriff auf das Immobilieneigentum und basteln an einem bisher beispiellosen staatlichen Wirtschaftssektor. Das heißt im Klartext Sozialismus – diesmal ist er grün gefärbtPolitik: Forschung im Graubereich - Roland Wiesendanger, Professor für Experimentelle Physik, fordert, dass nach SARS-CoV-2 hochrisikoreiche biotechnologische Experimente besser überwacht werden müssen
Wirtschaft: Droht ein blaues Wunder? Deutschlands Wiederaufstieg nach dem Krieg wird als Wirtschaftswunder bezeichnet. Olaf Scholz verspricht ein neues deutsches
Wirtschaftswunder – dabei droht eher Armut für alle
Kultur: Bilderstürmer und ihre Förderer - Die Reaktionen von Museumsleitungen auf Angriffe von Klimaextremisten auf Gemälde zeigen deutlich: Europas Museen sind nicht nur Opfer, sondern auch opportunistische Sympathisanten
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Sozialismus in Grün - Die Grünen und Roten planen mit ihrem Sanierungszwang einen Frontalangriff auf das Immobilieneigentum und basteln an einem bisher beispiellosen staatlichen Wirtschaftssektor. Das heißt im Klartext Sozialismus – diesmal ist er grün gefärbtPolitik: Forschung im Graubereich - Roland Wiesendanger, Professor für Experimentelle Physik, fordert, dass nach SARS-CoV-2 hochrisikoreiche biotechnologische Experimente besser überwacht werden müssenWirtschaft: Droht ein blaues Wunder? Deutschlands Wiederaufstieg nach dem Krieg wird als Wirtschaftswunder bezeichnet. Olaf Scholz verspricht ein neues deutsches
Wirtschaftswunder – dabei droht eher Armut für alleKultur: Bilderstürmer und ihre Förderer - Die Reaktionen von Museumsleitungen auf Angriffe von Klimaextremisten auf Gemälde zeigen deutlich: Europas Museen sind nicht nur Opfer, sondern auch opportunistische Sympathisanten
Titel: Der Staat, dein Feind? Die Regierenden betätigen sich als strenge Erzieher oder gleich-gültige Wurstler. Immer neue Gesetze richten sich gegen -Steuerzahler, Immobilienbesitzer, Pendler. Wenn Politiker sich sorgen, dann vor allem um sich selbst und ihre KlientelPolitik: Die „Lumpen-Pazifisten“ - Sahra Wagenknecht lässt ihre Gegner rotsehen: Ihr mit Alice -Schwarzer verfasstes Friedensmanifest löst rhetorische Wutanfälle aus. Wer in Deutschland nicht der Regierung applaudiert, lebt gefährlich
Wirtschaft: Das Ende der Energiewende - Die vor einigen Wochen erfolgte Zündung einer Fusionsreaktion mit Nettoenergiegewinn ist ein technischer Durchbruch. Sie macht die unsinnige deutsche Energiewende obsolet
Kultur: Bedrohte Pinguine - Der Frack gilt bis heute als König der Herrengarderobe. Viele Orchestermusiker tragen ihn nach wie vor mit Stolz, während sich Dirigenten vom „Pinguinlook“ verabschieden
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Der Staat, dein Feind? Die Regierenden betätigen sich als strenge Erzieher oder gleich-gültige Wurstler. Immer neue Gesetze richten sich gegen -Steuerzahler, Immobilienbesitzer, Pendler. Wenn Politiker sich sorgen, dann vor allem um sich selbst und ihre KlientelPolitik: Die „Lumpen-Pazifisten“ - Sahra Wagenknecht lässt ihre Gegner rotsehen: Ihr mit Alice -Schwarzer verfasstes Friedensmanifest löst rhetorische Wutanfälle aus. Wer in Deutschland nicht der Regierung applaudiert, lebt gefährlichWirtschaft: Das Ende der Energiewende - Die vor einigen Wochen erfolgte Zündung einer Fusionsreaktion mit Nettoenergiegewinn ist ein technischer Durchbruch. Sie macht die unsinnige deutsche Energiewende obsoletKultur: Bedrohte Pinguine - Der Frack gilt bis heute als König der Herrengarderobe. Viele Orchestermusiker tragen ihn nach wie vor mit Stolz, während sich Dirigenten vom „Pinguinlook“ verabschieden
Titel: Schwamm drüber?
Schulschließungen, die sich als unsinnig herausstellten. 3G-Regel beim Friseur und im Wirtshaus, Diffamierung von Kritikern. Heute will es keiner der Corona-Krieger vom politmedialen Komplex gewesen sein. Liebste Ausrede: Mit „dem Wissen von damals“ …Politik: Kein bisschen Frieden - Der Ukraine-Krieg geht ins zweite Jahr. Die EU und Europa sind gespalten, die USA machen in der NATO die Ansagen, und Putin spielt auf Zeit. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán sieht im Gespräch mit Tichys Einblick eine „Afghanisierung der Ukraine“ heraufziehenWirtschaft: Das Ende des Wohlstands - Den Grünen aller Parteien ist es fast gelungen, die deutsche Automobilindustrie zu zerstören. Firmen verlagern die Produktion ins Ausland, Wohlstand geht unwiederbringlich verlorenKultur: Denkmäler? Brauchen wir nicht - In unserer „aufgeklärten“ Zeit reißt man keine Denkmäler ab – vielmehr wird „kontextualisiert“, oder man „interveniert“. Doch warum lässt man die alten Monumente nicht einfach in Ruhe?
Titel: Schwamm drüber?
Schulschließungen, die sich als unsinnig herausstellten. 3G-Regel beim Friseur und im Wirtshaus, Diffamierung von Kritikern. Heute will es keiner der Corona-Krieger vom politmedialen Komplex gewesen sein. Liebste Ausrede: Mit „dem Wissen von damals“ …Politik: Kein bisschen Frieden - Der Ukraine-Krieg geht ins zweite Jahr. Die EU und Europa sind gespalten, die USA machen in der NATO die Ansagen, und Putin spielt auf Zeit. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán sieht im Gespräch mit Tichys Einblick eine „Afghanisierung der Ukraine“ heraufziehen
Wirtschaft: Das Ende des Wohlstands - Den Grünen aller Parteien ist es fast gelungen, die deutsche Automobilindustrie zu zerstören. Firmen verlagern die Produktion ins Ausland, Wohlstand geht unwiederbringlich verloren
Kultur: Denkmäler? Brauchen wir nicht - In unserer „aufgeklärten“ Zeit reißt man keine Denkmäler ab – vielmehr wird „kontextualisiert“, oder man „interveniert“. Doch warum lässt man die alten Monumente nicht einfach in Ruhe?
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
8,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...