NEW! »human«, issue 4/24 - digital English Version »human« is Germany's first magazine to focus on the impact of the AI revolution on politics, business, society and culture.In the new issue:Cover Story: Intelligent Democracy - The benefits of collective learningFrank Thelen: Interview on the automotive industryAI for better health: New research findings on responsible medial AI usageCybersecurity: the future of warfare
Titel: Zwei Versager, ein Zauderer - Bringt ein Wahlsieg von CDU und CSU tatsächlich eine Politikwende? Oder wird das Land einen Olaf Merz erleben, der sich durchlaviert? Grüne und SPD stehen für ein Weiter-so. Und die CDU befreit sich bisher nicht von Merkels toxischem Erbe.Titel: Die Teuerungswelle rollt - Scholz, Habeck und Lindner sind zwar am Ende, aber sie haben vorgearbeitet. 2025 werden viele Preise steigen. Hier ist die Horrorliste, die zu sinkenden Realeinkommen führt.
Titel: Die libertäre Gegenrevolution - Die von Scholz angekündigte Zeitenwende kommt anders, als er erwartet hat. Das Pendel schwingt zurück in Richtung individuelle Freiheit und Marktwirtschaft. Siehe Trump und Musk.
Kultur: Wovor der Moslem Angst hat … Der Facharzt für Psychotherapeutische Medizin Burkhard Hofmann behandelt seit vielen Jahren strenggläubige Muslime. In einem Buch schildert er seine Erfahrungen mit diesen Patienten.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Zwei Versager, ein Zauderer - Bringt ein Wahlsieg von CDU und CSU tatsächlich eine Politikwende? Oder wird das Land einen Olaf Merz erleben, der sich durchlaviert? Grüne und SPD stehen für ein Weiter-so. Und die CDU befreit sich bisher nicht von Merkels toxischem Erbe.Titel: Die Teuerungswelle rollt - Scholz, Habeck und Lindner sind zwar am Ende, aber sie haben vorgearbeitet. 2025 werden viele Preise steigen. Hier ist die Horrorliste, die zu sinkenden Realeinkommen führt.Titel: Die libertäre Gegenrevolution - Die von Scholz angekündigte Zeitenwende kommt anders, als er erwartet hat. Das Pendel schwingt zurück in Richtung individuelle Freiheit und Marktwirtschaft. Siehe Trump und Musk.Kultur: Wovor der Moslem Angst hat … Der Facharzt für Psychotherapeutische Medizin Burkhard Hofmann behandelt seit vielen Jahren strenggläubige Muslime. In einem Buch schildert er seine Erfahrungen mit diesen Patienten.
Jetzt vorbestellen! »human«, Ausgabe 4/24 »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 4/2024 ist ab 14. Dezember 2024 im Handel erhältlich. In der neuen Ausgabe:Titelthema: Intelligente Demokratie - was kollektives Lernen BewirktFrank Thelen: Glaubt an Wunder! - Interview mit dem Unternehmer und Investor über die deutsche AutomobilindustrieKI und echte Liebe? Der Philosoph Christian Uhle über moderne BeziehungenKi-Demo: Life-Balance: Lebenshilfe mit ChatGPT - ein Praxistest
Jetzt Neu! »human«, Ausgabe 4/24 - digital »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 4/2024 ist als Printausgabe ab 14. Dezember 2024 im Handel erhältlich.In der neuen Ausgabe:Titelthema: Intelligente Demokratie - Was kollektives Lernen bewirktFrank Thelen: Glaubt an Wunder - Interview mit dem Unternehmer und Investor über die deutsche AutomobilindustrieKI und echte Liebe: Der Philosoph Christian Uhle über moderne Beziehungen KI-Demo: Life Balance:
Lebenshilfe von ChatGPT - ein Praxistest
Titel: Nach dem Ampelmurks - Lange funktionierte das „Modell Deutschland“: steigende Produktivität, besseres Leben. Seit Längerem ist Schicht im Schacht. Die gute Nachricht: Die Probleme sind fast alle hausgemacht. Die neue Bundesregierung muss sie nur anpacken.Politik: America Great Again. Und Germany? - Mit Trumps Sieg triumphierte das Realitätsprinzip über die mediale Inszenierung. Die Themen Migration und Wirtschaft entschieden die Wahl. Was das für Deutschland bedeutet.
Wirtschaft: Werden wir im Winter frieren? - Wir kriegen die Wohnung warm, verspricht Professor Fritz Vahrenholt, einer unserer profiliertesten Umwelt- und Energieexperten, aber wir müssen deutlich mehr bezahlen.
Kultur: Edelfeder über Edelfeder - Das Feuilleton kennt Clemens Meyer als Wüterich, der den Deutschen Buchpreis nicht bekam. Starautor Uwe Tellkamp würdigt sein Werk „Die Projektoren“ als wichtigen Beitrag zur Weltliteratur.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Nach dem Ampelmurks - Lange funktionierte das „Modell Deutschland“: steigende Produktivität, besseres Leben. Seit Längerem ist Schicht im Schacht. Die gute Nachricht: Die Probleme sind fast alle hausgemacht. Die neue Bundesregierung muss sie nur anpacken.Politik: America Great Again. Und Germany? - Mit Trumps Sieg triumphierte das Realitätsprinzip über die mediale Inszenierung. Die Themen Migration und Wirtschaft entschieden die Wahl. Was das für Deutschland bedeutet.Wirtschaft: Werden wir im Winter frieren? - Wir kriegen die Wohnung warm, verspricht Professor Fritz Vahrenholt, einer unserer profiliertesten Umwelt- und Energieexperten, aber wir müssen deutlich mehr bezahlen.Kultur: Edelfeder über Edelfeder - Das Feuilleton kennt Clemens Meyer als Wüterich, der den Deutschen Buchpreis nicht bekam. Starautor Uwe Tellkamp würdigt sein Werk „Die Projektoren“ als wichtigen Beitrag zur Weltliteratur.
Titel: Was bringen Wahlen noch? - Bürger machen eine neue Erfahrung: Sie können etwas bewirken, wenn sie sich nicht einschüchtern lassen. Und Politiker merken: Gegen selbstbewusste Wähler lässt sich nicht mehr alles durchsetzen. Ist das schon eine demokratische Zeitenwende?Politik: Wir Versuchskaninchen - Trotz Corona-„Aufarbeitung“ ahnen viele nicht: Die Maßnahmen können jederzeit wieder in Kraft treten. Und Änderungen im Zulassungsrecht machen uns wieder zu Versuchskaninchen.Wirtschaft: Die Rente steht auf der Kippe - Heil und Lindner wollen die Rente angeblich sicherer machen. Da aber der Wohlstand in Deutschland nicht mehr steigt, geht es mit den Renten abwärts.Kultur: Als Europa die Meere beherrschte - Vor 500 Jahren machten sich Europäer auf, die Welt zu erobern. Heute wird das verteufelt, aber die Kolonisatoren trugen das Gedankengut der Aufklärung in die Welt. Meint Wolfgang Herles.
Titel: Was bringen Wahlen noch? - Bürger machen eine neue Erfahrung: Sie können etwas bewirken, wenn sie sich nicht einschüchtern lassen. Und Politiker merken: Gegen selbstbewusste Wähler lässt sich nicht mehr alles durchsetzen. Ist das schon eine demokratische Zeitenwende?Politik: Wir Versuchskaninchen - Trotz Corona-„Aufarbeitung“ ahnen viele nicht: Die Maßnahmen können jederzeit wieder in Kraft treten. Und Änderungen im Zulassungsrecht machen uns wieder zu Versuchskaninchen.
Wirtschaft: Die Rente steht auf der Kippe - Heil und Lindner wollen die Rente angeblich sicherer machen. Da aber der Wohlstand in Deutschland nicht mehr steigt, geht es mit den Renten abwärts.
Kultur: Als Europa die Meere beherrschte - Vor 500 Jahren machten sich Europäer auf, die Welt zu erobern. Heute wird das verteufelt, aber die Kolonisatoren trugen das Gedankengut der Aufklärung in die Welt. Meint Wolfgang Herles.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
NEW! »human«, issue 3/24 - digital English Version »human« is Germany's first magazine to focus on the impact of the AI revolution on politics, business, society and culture.In the new issue:Cover Story: Beating Cancer with KI!"What do we want from machines": Interview with US star economist Daron AcemogluIn the name of AI: Can legal decisions be made by machines?What does a good future with AI look like: Techology wirther Thomas Ramge calls for optimism about progress
Jetzt vorbestellen! »human«, Ausgabe 3/24 »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 3/2024 ist ab 25. September 2024 im Handel erhältlich. In der neuen Ausgabe:Titelthema: Mit KI den Krebs besiegen!Im Namen der KI: Dürfen juristische Entscheidungen
von Maschinen getroffen werden?Ökosystem der Intelligenz: Interview mit dem britischen Neurowissenschaftler Karl FristonInternationaler Survey: KI in der Anwendung
Jetzt Neu! »human«, Ausgabe 3/24 - digital »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 3/2024 ist als Printausgabe ab 25. September 2024 im Handel erhältlich.In der neuen Ausgabe:Titelthema: Mit KI den Krebs besiegen!Im Namen der KI: Dürfen juristische Entscheidungen
von Maschinen getroffen werden?
Ökosystem der Intelligenz: Interview mit dem britischen
Neurowissenschaftler Karl Friston Inernationaler Survey:
KI in der Anwendung
Titel: Warum tun sie das? - Die von der alternativen Presse erzwungene Offenlegung der RKI-Protokolle belegt, wie Politiker wider besseres Wissen handeln. Ob Energie oder Migration: Die Ampelregierung kann nichts mehr bieten außer der bewussten Schädigung des Landes.Politik: Schweden: Remigration beginnt - Stockholm macht es vor: Ein konsequentes Remigrationsprogramm auch für Inhaber der schwedischen Staatsbürgerschaft ist Teil des harten Kurses der liberal-konservativen Regierung.Politik: „Der Kulturkampf ist global“ - Präsident Javier Milei, Politquereinsteiger und erster libertärer Staatschef der Welt, schreibt über Argentiniens neuen Weg: „Die Ideen der Freiheit sind nicht aufzuhalten“Kultur: Schluss mit dem Gender-Unfug - Fast überall ist das Gendern auf Empfehlung des Rates für deutsche Rechtschreibung zurückgeführt worden. Nur Niedersachsens Regierende bleiben Geisterfahrer:Innen.
Titel: Warum tun sie das? - Die von der alternativen Presse erzwungene Offenlegung der RKI-Protokolle belegt, wie Politiker wider besseres Wissen handeln. Ob Energie oder Migration: Die Ampelregierung kann nichts mehr bieten außer der bewussten Schädigung des Landes.Politik: Schweden: Remigration beginnt - Stockholm macht es vor: Ein konsequentes Remigrationsprogramm auch für Inhaber der schwedischen Staatsbürgerschaft ist Teil des harten Kurses der liberal-konservativen Regierung.
Politik: „Der Kulturkampf ist global“ - Präsident Javier Milei, Politquereinsteiger und erster libertärer Staatschef der Welt, schreibt über Argentiniens neuen Weg: „Die Ideen der Freiheit sind nicht aufzuhalten“
Kultur: Schluss mit dem Gender-Unfug - Fast überall ist das Gendern auf Empfehlung des Rates für deutsche Rechtschreibung zurückgeführt worden. Nur Niedersachsens Regierende bleiben Geisterfahrer:Innen.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Der Corona-Komplex -
Die Aufarbeitung der Pandemie
ein Tichys Einblick spezialCorona ist vorbei – und jetzt?
Das Virus hat seinen Schrecken verloren. Viele von uns haben die Erinnerung an die Corona-Zeit – an diese lähmende, bleierne Zeit – verdrängt. Jetzt wäre es an der Zeit, Fehler zuzugeben und aufzuarbeiten. Wer macht keine Fehler? Viele Fragen blieben offen. Wie gefährlich war das Virus wirklich? Wie viele starben an der Erkrankung – und wie viele an der Behandlung? Kann man Ärzten noch vertrauen, die so blind staatlichen Vorgaben folgten, statt das Wohl der Patienten zu gewichten? Kann es sein, dass Deutschland jeden Stallhasen und Ziegenbock statistisch erfasst, aber nicht die wichtigen medizinischen Daten?
Tichys Einblick Spezial geht diesen Fragen nach – mit Experten aus unterschiedlichen Lagern.Mit Beiträgen von Michael Ballweg +++ Sucharit Bhakdi +++ Paul Cullen +++ Gunter Frank +++ Bettina Hagen +++ Lothar Krimmel +++ Tom Lausen +++ Saskia Ludwig +++ Christoph Lütge +++ Klaus-Rüdiger Mai +++ Friedrich Pürner+++ Heribert Prantl +++ Henrieke Stahl +++ Roland Tichy +++ Roland Wiesendanger+++ Brigitte Röhrig +++ Jens Wernicke +++ Achija Zorn u.a.Erscheinungsdatum: 2024
Der Corona-Komplex - Digitalausgabeein Tichys Einblick spezialCorona ist vorbei – und jetzt?Das Virus hat seinen Schrecken verloren. Viele von uns haben die Erinnerung an die Corona-Zeit – an diese lähmende, bleierne Zeit – verdrängt. Jetzt wäre es an der Zeit, Fehler zuzugeben und aufzuarbeiten. Wer macht keine Fehler? Viele Fragen blieben offen. Wie gefährlich war das Virus wirklich? Wie viele starben an der Erkrankung – und wie viele an der Behandlung? Kann man Ärzten noch vertrauen, die so blind staatlichen Vorgaben folgten, statt das Wohl der Patienten zu gewichten? Kann es sein, dass Deutschland jeden Stallhasen und Ziegenbock statistisch erfasst, aber nicht die wichtigen medizinischen Daten? Tichys Einblick Spezial geht diesen Fragen nach – mit Experten aus unterschiedlichen Lagern. Mit Beiträgen von Michael Ballweg +++ Sucharit Bhakdi +++ Paul Cullen +++ Gunter Frank +++ Bettina Hagen +++ Lothar Krimmel +++ Tom Lausen +++ Saskia Ludwig +++ Christoph Lütge +++ Klaus-Rüdiger Mai +++ Friedrich Pürner+++ Heribert Prantl +++ Henrieke Stahl +++ Roland Tichy +++ Roland Wiesendanger+++ Brigitte Röhrig +++ Jens Wernicke +++ Achija Zorn u.a.Die Aufarbeitung der Pandemie mit Beiträgen u.a. von Sucharit Bhakdi, Heribert Prantl, Gunter Frank, Friedrich Pürner und Roland Tichy.
Titel: Wann knallt’s? - Deutschlands politische Klasse zeigt immer stärker feudale Allüren: Maskenbildner und Hoffotografen auf Staatskosten, Instrumentalisierung der Justiz gegen Kritiker, Gleichgültigkeit angesichts der Wirtschaftskrise. Lange geht das nicht mehr gut.Politik: Die Beißhemmungen des Fritz M. - Die Union ist genügsam geworden nach der historischen Schlappe bei der Bundestagswahl 2021. Noch sonnt sie sich in Umfragewerten. Warum spielt Friedrich Merz nicht auf Angriff?
Politik: Ende einer Führungsmacht - Können die USA noch Weltpolizist sein? Eine Existenzfrage für die Juniorpartner in der NATO. Ökonomisch ist die Antwort heute schon klar: Die Ressourcen reichen nicht mehr.
Wirtschaft: Im Irrgarten des Doktor Blume - VW muss seine Ergebnisprognose für 2024 korrigieren: Investitionen in die Elektromobilität müssen abgeschrieben werden.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
Titel: Wann knallt’s? - Deutschlands politische Klasse zeigt immer stärker feudale Allüren: Maskenbildner und Hoffotografen auf Staatskosten, Instrumentalisierung der Justiz gegen Kritiker, Gleichgültigkeit angesichts der Wirtschaftskrise. Lange geht das nicht mehr gut.Politik: Die Beißhemmungen des Fritz M. - Die Union ist genügsam geworden nach der historischen Schlappe bei der Bundestagswahl 2021. Noch sonnt sie sich in Umfragewerten. Warum spielt Friedrich Merz nicht auf Angriff?Politik: Ende einer Führungsmacht - Können die USA noch Weltpolizist sein? Eine Existenzfrage für die Juniorpartner in der NATO. Ökonomisch ist die Antwort heute schon klar: Die Ressourcen reichen nicht mehr.Wirtschaft: Im Irrgarten des Doktor Blume - VW muss seine Ergebnisprognose für 2024 korrigieren: Investitionen in die Elektromobilität müssen abgeschrieben werden.
Titel: Kein Wille, kein Weg - Sommer 2024. Die Zeitungen sind voller Berichte über Messertaten, sexuelle Gewalt, Belästigungen und Beleidigungen. Die Leute sind verunsichert. Es ist die Frucht jahrelanger Untätigkeit in Sachen Grenzschutz und innere Sicherheit.Politik: Habecks Märchen - Robert Habeck ist ein Erzähler. Die Medien lieben Erzähler. Zuletzt zeigte sich das bei der Begründung der endgültigen AKW-Abschaltung. Nun soll ein Untersuchungsausschuss Licht ins Dunkel bringen.Politik: Demontage eines Ministers - Boris Pistorius ist der beliebteste deutsche Spitzenpolitiker. Aber bei seiner Baustelle, der Bundeswehr, macht ihm seine eigene Partei einen Strich durch die Rechnung.Wirtschaft: Bilanz des Grauens - Firmen gehen pleite oder wandern ins Ausland ab. Sie beklagen die extreme Bürokratie, ein reformbedürftiges Steuersystem, hohe Energiekosten und mangelnde Energiesicherheit.
Titel: Kein Wille, kein Weg - Sommer 2024. Die Zeitungen sind voller Berichte über Messertaten, sexuelle Gewalt, Belästigungen und Beleidigungen. Die Leute sind verunsichert. Es ist die Frucht jahrelanger Untätigkeit in Sachen Grenzschutz und innere Sicherheit.Politik: Habecks Märchen - Robert Habeck ist ein Erzähler. Die Medien lieben Erzähler. Zuletzt zeigte sich das bei der Begründung der endgültigen AKW-Abschaltung. Nun soll ein Untersuchungsausschuss Licht ins Dunkel bringen.
Politik: Demontage eines Ministers - Boris Pistorius ist der beliebteste deutsche Spitzenpolitiker. Aber bei seiner Baustelle, der Bundeswehr, macht ihm seine eigene Partei einen Strich durch die Rechnung.
Wirtschaft: Bilanz des Grauens - Firmen gehen pleite oder wandern ins Ausland ab. Sie beklagen die extreme Bürokratie, ein reformbedürftiges Steuersystem, hohe Energiekosten und mangelnde Energiesicherheit.
Als Abonnent der Digitalausgabe können Sie Ihre im Abonnnement enthaltenen Ausgaben auch in der lesefreundlichen App "Tichys Einblick Magazin" (verfügbar im Appstore und Google Playstore) lesen.
NEW! »human«, issue 2/24 - digital English Version »human« is Germany's first magazine to focus on the impact of the AI revolution on politics, business, society and culture.In the new issue:Cover Story: Touch me! What is the value of human labor?"I am a convinced European": Interview with tech manager Feiyu Xu on innovation an current AI developmentsAI for the people: How deliberative democracy can be strengthenedHow to manage ethies in the AI world: Interview wie US management consultant Reid Blackmann
Jetzt bestellen! »human«, Ausgabe 2/24 »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 2/2024 ist ab 26. Juni 2024 im Handel erhältlich. In der neuen Ausgabe:Titelthema: Drück mich! was ist der Wert menschlicher Arbeit?Von Daten zu Taten: Neue Einsatzmöglichkeiten von KI im Kampf gegen die ErderwärmungKI fürs Volk: Wie die deliberative Demokratie gestärkt werden kannSpezial: Welche Bildung brauchen wir jetzt? Internationale Stimmen geben Auskunft
Jetzt Neu! »human«, Ausgabe 2/24 - digital »human« ist Deutschlands erstes Magazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigt. Ausgabe 2/2024 ist als Printausgabe ab 26. Juni 2024 im Handel erhältlich.In der neuen Ausgabe:Titelthema: Drück mich! was ist der Wert menschlicher Arbeit? Von Daten zu Taten: Neue Einsatzmöglichkeiten von KI im Kampf gegen die Erderwärmung
KI fürs Volk:
Wie die deliberative Demokratie gestärkt werden kann Spezial:
Welche Bildung brauchen wir jetzt? Internationale Stimmen geben Auskunft
Titel: Hurra, wir sind pleite - Die große Gesellschaftstransformation scheitert nicht etwa an einem Aufstand der Bürger – sondern an Geldmangel. Selbst mit exzessiver Schröpfungs- und Schuldenpolitik lassen sich die irrwitzigen Milliardenbeträge nicht mehr auftreiben.Politik: Der Aufschwung des Drachen - In China folgte auf jahrhundertelange Armut ein stürmisches Wirtschaftswunder. Politische Uneinigkeit in Europa und wirtschaftliche Freiheit können zur Erklärung beitragen.Politik: „Döp dödö döp“ - Seit der Antike wird die Frage diskutiert: Gibt es ein Paralleluniversum? Die Deutschen wissen inzwischen: Es gibt mehrere Parallelwelten. Eine Spurensuche in Festzelten von Roland Tichy.Wirtschaft: Zum Golde drängt doch alles… heißt es im „Faust“. Das ist heute so richtig wie vor 250 Jahren. Der Goldpreis ist seit Jahresanfang um mehr als 16 Prozent gestiegen, das sollte Anleger und Konsumenten beunruhigen.
11,20 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...